Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei brynolarix

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist brynolarix, mit Sitz in der Stockacher Str. 52, 78359 Orsingen-Nenzingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@brynolarix.com oder telefonisch unter +4951199995890 erreichen.

Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich der privaten Haushaltsbudgetierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2. Erhobene Datenarten

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Kursanmeldungen

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Gerätedaten für die technische Bereitstellung

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten zur Verbesserung unseres Angebots

Bildungsbezogene Daten

Kursfortschritte, Teilnahmebestätigungen und Lernerfolge für die Dokumentation Ihrer Weiterbildung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Bildungsangebote im Bereich Haushaltsbudgetierung
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Verwaltung von Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten für organisatorische Zwecke
  • Versendung von Kursunterlagen, Terminerinnerungen und relevanten Bildungsinformationen
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie Fehleranalyse
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Lernprogramme (anonymisiert)

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Für die Durchführung von Bildungsverträgen und vorvertragliche Maßnahmen bei Ihrer Anmeldung zu unseren Kursen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verbesserung unserer Dienstleistungen und für statistische Zwecke.

5. Ihre Datenschutzrechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie kostenfrei berichtigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder andere übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.

6. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktdaten von Kursteilnehmern: bis zu 3 Jahre nach Kursende für Zertifikatsanfragen
  • Website-Logdateien: automatische Löschung nach 7 Tagen
  • E-Mail-Korrespondenz: 2 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine Verträge bestehen
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
Automatisierte Löschverfahren

Unser System überprüft regelmäßig die Speicherfristen und löscht Daten automatisch nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungszeiten. Sie können auch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern mit aktuellen Verschlüsselungsstandards
Organisatorische Maßnahmen
  • Strenge Zugriffskontrollen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsvorgänge gemäß DSGVO-Anforderungen

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Versand von Kursunterlagen)
  • Gesetzliche Bestimmungen erfordern die Übermittlung
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Auftragsverarbeiter

Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für technische oder organisatorische Dienstleistungen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Bereitstellung grundlegender Funktionen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können in Ihren Browsereinstellungen blockiert werden, was jedoch die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen kann.

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website setzen wir Analyse-Tools ein, die anonymisierte Nutzungsdaten erfassen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen, um das Angebot kontinuierlich zu verbessern.

10. Besondere Hinweise für Bildungsangebote

Als Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Haushaltsbudgetierung verarbeiten wir zusätzliche bildungsbezogene Daten:

Lernfortschritte und Zertifikate
  • Dokumentation Ihrer Kursteilnahme für die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
  • Speicherung von Testergebnissen und Lernfortschritten zur individuellen Betreuung
  • Aufbewahrung von Zertifikatsdaten für spätere Zweitschriften oder Arbeitgebernachweise
Kommunikation mit Kursteilnehmern

Für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Bildungsangebote ist es erforderlich, mit Ihnen zu kommunizieren. Dies umfasst Terminerinnerungen, Kursunterlagen und wichtige Informationen zu Ihrem Lernprogramm.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

brynolarix
Stockacher Str. 52
78359 Orsingen-Nenzingen
Deutschland
E-Mail: info@brynolarix.com
Telefon: +4951199995890

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Wir bitten Sie jedoch, sich bei Problemen oder Fragen zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei brynolarix informiert zu bleiben.